Bitte beachten Sie weiterführende Informationen zu unserem Datenschutz aus unseren Datenschutzerklärungen zur Website und unserer Datenschutzerklärung zur Plattform.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung i.S.d. DS-GVO ist:
Demodesk GmbH
Isatorplatz 8
80331 München
www.demodesk.com
contact@demodesk.com
DataCo GmbH
Dachauer Str. 65
80335 München
datenschutz@dataguard.de
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO
Soweit wir Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO i.V.m. Art. 7 DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Verarbeitung zum Zweck der Vertragserfüllung und Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO
Ihre Daten werden verarbeitet, um einen Vertrag, dessen Vertragspartei Sie sind zu erfüllen und/oder um vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DS-GVO
Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO
Soweit erforderlich, sind wir rechtlich dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b DS-GVO. Unsere gesetzliche Pflicht zur Datenverarbeitung ergibt sich z.B. aus steuerrechtlichen und Handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten
Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses – Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO
Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erfolgt und ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, dient uns Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich insbesondere aus folgenden Gründen:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an andere Stellen, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger sind insbesondere:
Die Übermittlung der Daten erfolgt grundsätzlich zu Abrechnungszwecken und zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen (soweit erforderlich).
Darüber hinaus werden Ihre Daten an Auftragsverarbeiter übermittelt, um unsere Dienstleistungen bereitstellen zu können. Diese Auftragsverarbeiter übernehmen Teilleistungen bei unserer Leistungserbringung. Die entsprechenden Auftragsverarbeiter ergeben sich aus unseren Auftragsverarbeitungsverträgen.
Durch die Beauftragung von Auftragsverarbeitern außerhalb der EU werden Ihre personenbezogenen Daten teilweise außerhalb der EU verarbeitet. Die Datenübermittlung erfolgt dabei stets auf Grundlage der abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DS-GVO sowie EU- Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 DS-GVO.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald die unter Ziff. 3 genannten Zwecke für ihre Speicherung entfallen, Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (s. Ziff. 9) oder Sie Ihre zuvor erteilte Einwilligung widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten können aber auch darüber hinaus gespeichert werden, insbesondere in folgenden Fällen:
Nach der DS-GVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DS-GVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 17 und 18 DS-GVO).
Sofern Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen, teilen wir Ihre Berichtigung, Löschung oder Einschränkung allen Empfängern Ihrer Daten mit (Art. 19 DS-GVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DS-GVO).
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Widerruf erfolgte, wird in diesem Fall nicht berührt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderer Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. e der DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, Art. 21 Abs. 1 DS-GVO. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DS-GVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen.